Meine Rechtsgebiete im Einzelnen:
Familienrecht
Wenn es nun doch nicht ohne streitige Auseinandersetzung gehen sollte, sind Sie bei mir auch vor Gericht gut aufgehoben.
Schließlich sei zum Thema Familienrecht noch darauf hingewiesen, dass nicht nur Trennung und Scheidung unter diesen rechtlichen Begriff fallen. Gewaltschutz, Vormundschaft und gleichgeschlechtliche
Lebenspartnerschaft gehören ebenfalls dazu. Weitere Infos lesen
Erbrecht
Anwaltliche Hilfe im Erbrecht setzt nicht erst da an, wo jemand verstorben ist, schon zu Lebzeiten kann es wichtig sein, z.B. durch ein Testament oder einen Erbvertrag vorzusorgen. So kann anschließender Streit und große Unannehmlichkeiten für die Familienangehörigen mit denen man zusammenlebt auf ein Minimum reduziert werden. Natürlich ist dann am besten gewährleistet, was Sie sich für Ihre Nachfolge wünschen. Weitere Infos lesen
Handels- und Gesellschaftsrecht
Ob es die Existenzgründungsberatung ist, bei der ein Unternehmen – und sei es noch so klein – aus der Wiege gehoben wird oder die laufende Beratung und Unterstützung. Schließlich aber auch die Hilfestellung, wenn ein Unternehmen in Schieflage geraten ist - alles erfordert insbesondere einen juristischen Blickwinkel, um ökonomisch und richtig vorgehen zu können.
Mediation
Wenn Zwei sich streiten … hilft der Dritte!
Das Thema Mediation liegt mir besonders am Herzen. Es wird darunter ganz allgemein die Hilfestellung und Moderation bei Konflikten verstanden. Eine amerikanische Erfindung aus dem
Familienrecht.
Gerade dort hat man zunächst besonders deutlich gemerkt, dass Paare bei der Kommunikation immer wieder in ähnliche Konfliktlagen geraten, die zu unschönen Beschuldigungen führen können. Die haben
aber mit der eigentlichen Problemlösung – z.B. wie kann gemeinsames Vermögen aufgeteilt werden oder wie kümmern sich beide Elternteile um die gemeinsamen Kinder – nicht viel zu tun. Sie erschweren
oft nur das Gespräch oder machen es gar unmöglich.
Mediation ist inzwischen in allen Bereichen als Konfliktlösungsmethode anerkannt. Sie findet zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern ebenso ihren Platz, wie zwischen Nachbarn, Geschäftspartnern
usw.